|
|
 |
|
W.Ap.21 / Ein Tabu ist ein Tabu oder eben auch nicht? Mensch-Arbeit-Organisation: Tabu, versteckte Regeln und ungeschrieben Gesetze |
 |
|
Vortragende/r |
|
Mag. Anna Keclik |
 |
|
Ort |
|
GkPP-Seminarzentrum in 1050 Wien, Margaretenstraße 72/1.Stock |
 |
|
Termin |
|
Samstag, 22. November 2025, 9-18 Uhr |
 |
|
Umfang |
|
10 UE à 45 Minuten |
 |
|
Anrechnung |
|
- für die Aus- und Fortbildung von Arbeits- und OrganisationspsychologInnen im Ausmaß von 10 UE à 45 Minuten (Cluster 3),
- für die Fortbildung gem. § 33 PG 2013 für GesundheitspsychologInnen im Ausmaß von 10 UE à 45 Minuten.
|
 |
|
Anmeldeschluss |
|
22. Oktober 2025 |
 |
|
Kosten |
|
€ 230,- (für Mitglieder der GkPP € 190,-) |
 |
|
Inhalt |
|
„Nichts ist leichter als Tabus zu zerbrechen, und nichts schwieriger, als ein vernünftiges Zusammenleben zu organisieren“. (Alexander Mitscherlich)
Organisationen sind bzw. haben Herausforderungen für den/die Einzelne/n, denn Organisationen haben Rahmenbedingungen, Ziele, Regeln, Vereinbarungen und TABUS, die in den unterschiedlichsten Situationen aus Sicht der/des Einzelnen gut oder schlecht sein können. Sie stehen jedoch immer wieder im Widerspruch zu den Wünschen, Zielen, Vorstellungen der Einzelnen.
Welche unbewusst bleibenden Konflikte, geheimen Regeln und Tabus, und welche unausgesprochenen Rollenzuschreibungen verhindern trotz aller bewussten Anstrengung eine produktive Zusammenarbeit? Als Führungskraft eigene Schwächen eingestehen? Kann ich den Fehler wirklich transparent machen? Den Chef kritisieren? Solche Verhaltensweisen sind in vielen Organisationen immer noch tabu. Sie gelten als sozial inakzeptables Verhalten – selbst dann, wenn sie offiziell erwünscht sind. Wie schädlich sind solche Tabus? Und wie geht man am besten mit ihnen um? Wann machen persönliche und organisationale Grenzen Sinn, und wann behindern sie?
Ziel ist es, mit diesen Phänomenen, denen PsychologInnen immer wieder begegnen, umgehen zu können; die Unterscheidung zwischen ungeschriebenen Regeln und Tabus zu erkennen und die dahinterliegenden psychologischen Theorien und Zugänge für den Arbeitsalltag nutzbar zu machen. |
 |
|
Methode |
|
Input, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Übungen |
 |
|
Zur Person |
|
selbständige Arbeits- & Organisationspsychologin, Gesundheitspsychologin, eingetragene Mediatorin; Themenschwerpunkte: Arbeitsfähigkeit, Gesundheitsmanagement, Evaluierung psychischer Belastungen, Generationenbalance/lebensphasenbezogenes Arbeiten, Konflikte am Arbeitsplatz, Supervision, Coaching, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung |
 |
|
Zusatzinfo |
|
Zielgruppe: Arbeits- und OrganisationspsychologInnen in der Praxis sowie im Prozess der Zertifizierung, GesundheitspsychologInnen |
 |
|
|
|
Dieses
Seminar anmelden |
 |
|
Zurück
|
|
© 2009-2025 by GkPP | Impressum | Datenschutzerklärung
|