|
|
 |
|
E.ApSv/A-D / Supervision für A&O-PsychologInnen in der Praxis |
 |
|
Vortragende/r |
|
Mag. Andrea Birbaumer, Mag. Anna Keclik |
 |
|
Ort |
|
Webinar via Zoom-Software |
 |
|
Termin |
|
Termin A: 22. Oktober 2025
Termin B: 12. November 2025
Termin C: 03. Dezember 2025
Termin D: 14. Jänner 2026
jeweils mittwochs, 18-21 Uhr
|
 |
|
Umfang |
|
4 Termine (einzeln buchbar) zu je 3 Stunden |
 |
|
Anrechnung |
|
für die Aus- und Fortbildung von Arbeits- und OrganisationspsychologInnen im Ausmaß von 12 Stunden à 60 Minuten (Supervision) |
 |
|
Anmeldeschluss |
|
|
 |
|
Kosten |
|
€ 85,- pro Termin (für Mitglieder der GkPP € 68,- pro Termin) |
 |
|
Inhalt |
|
Termin A: Thema Evaluierung
Evaluierung gemäß ASchG – welche Fragen tauchen auf, wo stehe ich gerade, was sind Erfolgsfaktoren und wo liegen meine Stolpersteine; gemeinsames Erarbeiten von konkreten Handlungsalternativen für spezielle Herausforderungen.
Termin B: Thema Professionalisierung
Kooperation, Aufgabenabgrenzung, Qualifikationen, Auftreten gegenüber anderen Berufsgruppen; Reflexion und Weiterentwicklung des eigenen professionellen Rollenverständnisses, Beleuchten der eigenen und fremden Rolle in Organisationen und Unternehmen, Rollenrepertoire und Flexibilität erweitern. Selbstwert und Selbstverständlichkeit der eigenen professionellen Rolle.
Termin C: Thema Verschwiegenheit
Spannungsfeld Vertraulichkeit – Verschwiegenheit; Auskunftspflicht, hidden agendas in Aufträgen; Spannungsfeld AuftraggeberIn und Arbeit mit den MitarbeiterInnen
Termin D: Thema eigener Auftrag, emotionale Komponenten
Reflexion von Prozessverantwortung vs. Ergebnisverantwortung; mangelndes Feedback, Einsamkeit in der Beratung etc. |
 |
|
Zur Person |
|
Mag. Andrea Birbaumer: Arbeits- und Organisationspsychologin, Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, freiberuflich wissenschaftlich und arbeits- und notfallpsychologisch tätig. Teamentwicklung, Coaching, Burnout- und Gewaltprävention, Supervision, Beratung. Lehrbeauftragte an der TU Wien; stv. Obfrau und Leiterin der FA Arbeits- und Organisationspsychologie der GkPP.
Mag. Anna Keclik: selbständige Arbeits- & Organisationspsychologin, Gesundheitspsychologin, eingetragene Mediatorin; Themenschwerpunkte: Arbeitsfähigkeit, Gesundheitsmanagement, Evaluierung psychischer Belastungen, Generationenbalance/lebensphasenbezogenes Arbeiten, Konflikte am Arbeitsplatz, Supervision, Coaching, Teamentwicklung, Organisationsentwicklung. |
 |
|
Zusatzinfo |
|
Zielgruppe: Arbeits- und OrganisationspsychologInnen in der Praxis sowie im Prozess der Zertifizierung (mind. 25 Stunden erforderlich), GesundheitspsychologInnen
|
 |
|
|
|
Dieses
Seminar anmelden |
 |
|
Zurück
|
|
© 2009-2025 by GkPP | Impressum | Datenschutzerklärung
|