NEWS
(letzte Aktualisierung: 10. Februar 2025)
Die GkPP – Gesellschaft kritischer Psychologen und Psychologinnen –unterstützt „Mental health days“
Die GkPP arbeitet für eine klare Positionierung und Stärkung der Gesundheitspsychologie in Österreich! Das bedeutet die Sichtbarmachung der Leistungen der Gesundheitspsychologie in Österreich, aber auch im internationalen Vergleich, das Aufzeigen des Stellenwerts der Gesundheitspsychologie im Rahmen von Gesundheitsförderung und Prävention, die Finanzierung der Leistungen der Gesundheitspsychologie durch den Dachverband der Sozialversicherungsträger. Als Berufsvertretung, die seit fast 40 Jahren Berufspolitik mit einem kritischen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen macht, die sich in den letzten Jahren verstärkt der Gesundheitspsychologie und deren Implementierung in die österreichische Gesellschaft widmet, möchten wir die von Golli Marboe ins Leben gerufene Initiative „mental health days“ sehr gerne unterstützen! Gerade Kinder und Jugendliche brauchen vermehrt unsere Aufmerksamkeit und professionelle Unterstützung.
Wichtige Hinweise:
Alle unsere Präsenzveranstaltungen finden unter Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen gemäß der geltenden Verordnungen statt.
Um Ihnen so weit wie möglich entgegenzukommen, bieten wir die Präsenzveranstaltungen im GkPP-Seminarzentrum, Margaretenstraße 72/ 1. Stock, 1050 Wien und auch ortsunabhängige Weiterbildung in Form von E-Learning-Kursen an! Nutzen Sie diese Gelegenheiten für Ihre Weiterbildung!
Beginn des Grundmoduls Durchlauf IV: März/April 2025
Da die TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist, muss die verbindliche Anmeldung aber so schnell wie möglich bei uns vorliegen! Wir freuen uns über jede/n neue/n Teilnehmer/in!
Wir bieten: •Individuelle Beratung •Vernetzung mit Praxiseinrichtungen •Unterstützung bei der Planung •Betreuung und Unterstützung •Flexible Planung der Aufnahmegespräche ab sofort
Wir sind mehr als ein Weiterbildungsanbieter, •wir sind eine aktive Berufsvertretung, der die Anliegen der KollegInnen wichtig sind •wir planen Weiterbildung mit unserem fachlichen Know-How •unsere Seminare haben hohe Qualitätsansprüche •wir stimmen unsere Angebote auf die Anforderungen in der Praxis ab •wir kennen die Situation unserer jungen KollegInnen und unterstützen sie!
Wenn Sie Interesse haben, bitte melden sie sich rasch an bzw. vereinbaren Sie einen Termin für das Aufnahmegespräch unter: Tel.: +43 1 3178894 DW 12 oder weiterbildung@gkpp.at. Hier finden Sie ein Formular für das Aufnahmeersuchen. Bitte ausgefüllt und unterschrieben möglichst schnell an uns zurück.
Sprechstunde Weiterbildung: Dr. Reinhilde Trinks, mittwochs von 16.00 bis 18.30 Uhr, GkPP-Büro, 1050 Wien, Margaretenstrasse 72 / 2. Stock,
Eine ausführliche Beschreibung der Inhalte finden Sie hier. Die Ankündigung und genauen Ablaufplan mit Daten erhalten Sie demnächst.
Berufspolitik aktuell
Enquete #Gesundheitspsychologie – Jetzt! Veranstaltung mit mehr als 600 TeilnehmerInnen gibt starkes Lebenszeichen der Gesundheitspsychologie
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230426_OTS0132?app=1 Nachsehen können Sie die Enquete #Gesundheitspsychologie – Jetzt! auf unserem YouTube-Kanal. #Gesundheitspsychologie Jetzt! Programm
Vorträge: Enquete_Gesundheitspsy_Roadmap Rohrauer Gesundheit durch Risikokompetenz_Gigerenzer Praxis der Gesundheitspsychologie_Birbaumer Das Programm der Gesundheitspsychologie_Laireiter
GkPP Stellungnahme Psychotherapiegesetz 2024
Stellungnahme der GkPP, Berufsvertretung, zum Lernzielkatalog zur Stärkung der Klimakompetenz in den Gesundheitsberufen
Brief an den neuen Gesundheitsminister Rauch
Kassenfinanzierung für Psychologie_GkPP
Pressestimmen:
Mag.a Andrea Birbaumer und Mag.Simon Brandstätter zu Gesundheit im homeoffice https://firmensport.at/2020/06/mentale-gesundheit-arbeitspsychologie-ueber-home-office-co/
PG Novellierung infolge Gewaltschutzgesetz
Initiative gegen Gewaltschutzgesetz 2019
AOFür eine rechtliche Verankerung der A&O PsychologInnen
DSGVO - Erklärung zur Informationspflicht ab 25.5.2018Was ist als Psychologe/Psychologin zu tun? Sinn der DSGVO ist es, in erster Linie Rechte von betroffenen Personen zu wahren, also auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung. Grundgedanke ist der Schutz von natürlichen Personen gegenüber großen Unternehmen. PsychologInnen haben in ihrem Berufsgesetz PG 13 ausführliche und detaillierte Regelungen für Aufklärung, Verschwiegenheit, Dokumentation verankert – das ist schon die „halbe Miete“. Sinnvolle Richtlinien und Musterformulare – hoffentlich auch in Zukunft Erleichterungen für unsere Berufsgruppe - sollen in Zusammenarbeit mit dem BM für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz erarbeitet werden. Die GkPP setzt sich für Euch ein!
Folgendes ist jetzt zu tun: 1. Welche Verarbeitungstätigkeiten führe ich durch? Beispiele:
2. Auflisten des Ist-Stands heißt welche personenbezogenen Daten erhebe ich, wie erhebe ich sie, wie sind sie gespeichert, wie lange speichere ich sie in welcher Form, wie sind sie gesichert, an wen gebe ich was weiter?
(Grundlage ist die Dokumentations- und Aufbewahrungspflicht im PG 13)?
3. Verfahrensverzeichnis erstellen
Mag.a Andrea Birbaumer, Obfrau der GkPP
Info zur Registrierkassenpflicht ab 2016Information BerufshaftpflichtversicherungMitgliederinfo zur Versicherungspflicht lt. PG 2013
Psychologengesetz beschlossenBegutachtung Entwurf zum neuen Psychologengesetz GkPP-Presseaussendung zum neuen Psychologengesetz
|
|
||||
© 2009-2025 by GkPP | Impressum | Datenschutzerklärung |